mobile Navigation Icon

Wertebildung an bayerischen Schulen » Unterstützung » WERTEmultiplikatoren

WERTEmultiplikatoren

Unsere Motivation

Als Pädagogen übernehmen wir jeden Tag große gesellschaftliche Verantwortung. Werte spielen dabei eine große Rolle und sind uns ein zentrales Anliegen. Im Unterricht und darüber hinaus wollen wir einen positiven Beitrag leisten für die Gemeinschaft, in der wir leben und arbeiten. Deshalb engagieren wir uns ehrenamtlich im Expertenteam WERTE und unterstützen Schulen und Kollegen dabei, wertorientierte Schulentwicklungsprozesse anzustoßen und erfolgreich umzusetzen.

 

Unser Auftrag

Wir entwickeln unsere Unterstützungsangebote im Dialog mit der Einzelschule vor Ort und gestalten sie nach deren Bedürfnissen. Wir binden je nach Bedarf weitere Akteure, z.B. Schulentwicklungsmoderatoren oder die Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz ein. Wir schaffen Nachhaltigkeit, indem wir uns nicht nur auf Schlüsselthemen konzentrieren, sondern auch die Prozesse zu ihrer Implementierung im Blick haben.

 

Unser Angebot

  • eigene Wertvorstellungen überdenken und vertiefen
  • einen verbindlichen Wertekanon an der Schule anregen, einführen oder überarbeiten, z.B. Schulverfassung
  • über praktische Möglichkeiten schulischer Wertebildung informieren, z.B. Unterrichtsinhalte oder -materialien
  • auf die konkrete Situation zugeschnittene Fortbildungsangebote zur Wertebildung entwicklen und/oder durchführen, z.B. SchiLF, pädagogischer Tag, Seminartag
  • Veranstaltungen für die ganze Schulfamilie entwickeln und durchführen

 

Hier Landkarte mitLinks zu den Regierungen, wo man nach den Multis fragen soll.

 

 

Aktuelle Schwerpunkte

  • Schulentwicklung und Wertebildung
  • Werteorientierte Führung
  • Medienethik
  • Politische Bildung/Demokratieerziehung
  • Interkulturelle Bildung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Soziales Lernen
  • Lehrergesundheit