mobile Navigation Icon

Praxistipps

Kinder und Jugendliche sollen lernen kritisch-reflektiert mit Medien umzugehen. Dafür gibt es bereits zahlreiche bewährte Konzepte und Programme, die Schulen und Lehrkräfte bei der Medienkompetenzentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler sowie in der Erstellung und Umsetzung ihres Medienkonzeptes unterstützen. Nachfolgend sind einige hierfür wichtige und hilfreiche Links aufgelistet. Sie umfassen zunächst eine Auswahl an Instrumenten und Programmen, die als Informationsquelle und Planungshilfe für Schulen und Lehrkräfte dienen, anschließend einige Hinweise auf geeignetes Material, mit dem man in der Schule arbeiten kann.

Weiterführende Instrumente und Programme:

Das für alle bayerischen Schulen verpflichtende Medienkonzept stellt den Kern einer systematischen Medienentwicklungsplanung an der jeweiligen Schule dar. Zur leichteren Planung dienen die auf mebis bereitgestellten Informations- und Unterstützungsmaterialien sowie Werkzeuge wie Medienkompetenz-Navigator, Qualitätskriterien und Evaluationsmöglichkeiten. Neben den Basiskompetenzen gehören auch die Bereiche „Suchen/Verarbeiten“ und „Produzieren/Präsentieren“ sowie die Bereiche „Kommunizieren/Kooperieren“ und „Analysieren/Reflektieren“ zu den Medienkompetenzbereichen, in denen Werte eine essentielle Rolle spielen. Deshalb müssen gerade Digitale Bildung, Medienbildung und Werteerziehung als FÜZe gemeinsam gedacht werden. Einen Blick auf den Themenkomplex aus der Perspektive der eng mit der Werteerziehung zusammenhängenden politischen Bildung bietet das Portal für Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung, inklusive zahlreicher Unterrichtsmaterialien.

Der Kompetenzrahmen zur Medienbildung an bayerischen Schulen umfasst die wesentlichen Qualifikationen, die Schülerinnen und Schüler an bayerischen Schulen im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien sowie mit den aktuellen Anforderungen der digitalen Welt erwerben sollen.

Als wichtiges Netzwerk bildet die Beratung digitale Bildung in Bayern eine Schnittstelle zwischen schulischen und außerschulischen Partnern sowie die zentrale Anlaufstelle für Lehrkräfte in Bezug auf Fragen zur Medienbildung und Digitalisierung.

Als Baustein der Lehrerfortbildung im Bereich Digitalisierung gibt es eine Fortbildungsoffensive der ALP Dillingen mit Modulen für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt, u. a. zum Thema „Ethik und digitale Welt“.

Der mebis-Artikel Mit und über Medien lernen – Wieso eigentlich? gibt einen Überblick darüber, wieso Medienbildung so wichtig ist.

Der Bayerische Rundfunk bietet mit seinen Medienkompetenzprojekten sowohl ein Fortbildungsangebot für Lehrkräfte – wie beispielsweise den jährlichen Medienkompetenztag, Features zu Einzelthemen und einen Fortbildungskatalog – als auch ein breites Angebot an medienpraktischen Projekten in Schulen.

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien eröffnet ein breites Angebot an Informationen und Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte sowie Tagungen zum Thema Medienerziehung.

Das Medienpädagogische Referentennetzwerk der Stiftung Medienpädagogik Bayern bietet Informationen und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zu Risiken und Chancen moderner Medien, vor allem auch für Eltern.

Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) recherchiert und dokumentiert nationale und internationale Studien zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Die in Grafiken dargestellten Studienanalysen bieten eine schnelle Informationsmöglichkeit für Interessierte.

Mit medienpädagogischen Studien, Kampagnen, Veranstaltungen und vielen schulischen Projekten unterstützt das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis die Medienerziehung in Bayern.

Der Elternratgeber SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht unterstützt insbesondere Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder.

Material:

Der Medienführerschein Bayern bietet kostenlose und altersgerecht aufbereitete Materialien mit Anregungen für die Praxis über alle Altersstufen hinweg (Fokus: Medienerziehung).

Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten stellen mit ihren Programmen So geht Medien und Respekt über mebis Videobeiträge zum Themenkomplex „Medien und Werte“ zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesen Programmen stellt der Bayerische Rundfunk auf seinen Webseiten zu So geht Medien und Respekt bereit.

Die EU-Initiative klicksafe will Kinder und Jugendliche genauso wie Eltern, Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Organisationen und Institutionen ebenso wie Unternehmen und Betreiber von Internetseiten ansprechen, um für Probleme und Potenziale von Onlinemedien zu sensibilisieren.

Die Schulkinowoche Bayern lädt in 125 Kinos dazu ein, den Unterricht in den Kinosaal zu verlegen – dabei bieten die Filme mit vielfältigen Themen und Fragestellungen oft auch Anknüpfungspunkte für Werteerziehung. Begleithefte liefern Unterrichtsmaterialien hierfür und geben didaktische Anregungen sowie Hilfestellungen für die Praxis.

Außerdem stellt das mebis-Infoportal Materialien für spezielle Themen im Zusammenhang mit modernen Medien bereit, etwa zu Diversität, Demokratie und vielem mehr.