mobile Navigation Icon

Wertebildung an bayerischen Schulen » Medienführerschein

Medienführerschein

Ziel des Medienführerscheins Bayern ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Medienkompetenz zu stärken. Als Portfolio konzipiert bietet er Unterrichtseinheiten und weiterführende medienpädagogische Projekte von außerschulischen Partnern. Die Unterrichtseinheiten und Projekte ermöglichen eine auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen zugeschnittene Auseinandersetzung mit relevanten Themen. Die vermittelten Inhalte werden mit einer Urkunde dokumentiert. In seiner Ausgestaltung systematisiert der Medienführerschein Bayern die Vermittlung von Medienkompetenz.

Das Portfolio des Medienführerscheins Bayern deckt die Gattungen “Medienübergreifend”, Printmedien, Audiovisuelle Medien und Interaktive Medien ab und versteht sich als ein Baukastensystem, in dem Schritt für Schritt Fähigkeiten und Kenntnisse innerhalb dieser Kategorien erworben werden.

Der Medienführerschein Bayern ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert. Die gemeinnützige Stiftung Medienpädagogik Bayern koordiniert den Medienführerschein Bayern und ist Herausgeberin der Unterrichtseinheiten. Alle Module sind an die bayerischen Lehrpläne angepasst und wurden vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) geprüft.