Weltfrieden in Gefahr!

Herausgeber: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Bei "Weltfrieden in Gefahr" geht es um die Einübung des vorurteilsfreien Umgangs mit Angehörigen anderer Religionen und die Vermittlung von Wissen über deren Glaubensgrundsätze. Das Spiel liefert nicht nur Einblicke in Symbole, Brauchtum und Feste der drei großen Buchreligionen Christentum, Judentum und Islam, sondern fördert auch den Teamgeist der Spieler, im Konsens Entscheidungen zu treffen und gemeinsam ans Ziel zu gelangen.
Entwickelt von vier Religionspädagogen, ist das Spiel ein wichtiger Beitrag zur Interkulturellen BIldung und Werteerziehung.
Ich will verstehen, was du wirklich brauchst

Autoren: Frank und Gundi Gaschler
Verlag: Kösel Verlag
ISB: ISBN: 978-3-466-30756-2
Gewaltfreie Kommunikation für das Zusammenleben mit KindernSagen, was mich stört, ohne dabei Vorwürfe zu machen. Offen zuhören, auch wenn der andere laut wird: Mit Einfühlung und Empathie gelingt es, sich auch in schwierigen Situationen aufrichtig auszudrücken und gleichzeitig dem Gegenüber respektvoll zu begegnen.• Eine der erfolgreichsten Kommunikationsformen der letzten Jahre• Konfliktlösung, bei der alle gewinnen• Ein Ratgeber für Eltern, ErzieherInnen, Lehrkräfte
Gruppen zum Sprechen bringen

Autor: Gesicht Zeigen!
Verlag: Beltz Verlag
ISBN: 978-3-407-63023-0
Gefühlskarten
Eine neue Gruppe findet sich zusammen, aber die Teilnehmenden kommen nicht miteinander ins Gespräch. Es soll Feedback gegeben werden, aber niemand äußert sich. In der Klasse kommt es zu Konflikten, aber kein_e Schüler_in möchte etwas dazu sagen. Manchmal fällt es einfach schwer, Worte zu finden.
Diese Gefühlskarten von Gesicht Zeigen! sind ideal für die Arbeit mit Gruppen. Sie zeigen 6 x 10 emotionsstarke, geschlechtsneutrale Außerirdische, die zum Sprechen über Gefühle und (Be-) Wertungen anregen und dabei Raum für eigene Interpretationen lassen.
Miteinander - Wie Empathie Kinder stark macht

Autoren: Jesper Juul, Peter Hoeg
Verlag: Beltz Verlag
ISBN: 978-3-407-85942-6
Empathie - die Intelligenz des Herzens
DIe Stärkung des Mitgefühls gilt den Autoren deses Buches als Voraussetzung für eine friedliche Welt des "Miteinanders". Dafür müssen Kinder - und Erwachsene! - wieder den Kontakt zu sich selbst finden, zu ihrem Körper, ihrem Herzen und zu dem Bild, das sie sich von sich selbst machen.
Im Anhang finden sich praktische Übungen, die die Empathie von Kindern stärken und ihre Entwicklung in Familie und Schule positiv beeinflussen werden.
Kinderängste bewältigen

Autoren: Petermann & Petermann
Verlag: Beltz Verlag
ISBN: 978-3-621-28307-6
Bildkarten
Schüchterne Kinder haben es nicht einfach uind stehen sich oft selbst im Weg. Mit Hilfe der Übungen dieser Bildkarten können sie sozial kompetentes Verhalten lernen.
Kinder auf der Flucht

Autorin: Kira Janello
Verlag: Verlag an der Ruhr
ISBN: 978-3-843-63789-5
Flucht, Vertreibung, Krieg - so gehen sie diese schwierigen Themen richtig an!
Geschichten aus dem Leben!
Empfohlen für die Klassen 3 - 4
Rico, Oskar und die Tieferschatten

Autor: Andreas Steinhöfel
Verlag: Carlsen Verlag
ISBN: 978-3-551-31603-5
Ich sollte an dieser Stelle wohl erklären, dass ich Rico heiße und ein teifbegabtes Kind bin. Das bedeutet, ich kann zwar sehr viel denken, aber das dauert meistens etwas länger als bei anderen Leuten.
Eigentlich sollte Rico ja nur ein Ferientagebuch führen. Schwierig genug für einen, der leicht den roten Faden verliert - oder war er grün oder blau? Als er dann auch noch Oskar kennenlernt und die beiden dem berüchtigten Entführer Mister 2000 auf die Spur kommen, geht in seinem Kopf alles ganz schön durcheinander. Doch zusammen mit Oskar verlieren sogar die Tieferschatten etwas von ihrem Schrecken. Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
Tomatenrot oder Mobben macht traurig

Autor: Jan de Kinder
Verlag: atlantis thema
ISBN: 978-3-7152-0679-0
Es beginnt ganz nebenbei. Tom wird rot. Alle lachen über ihn. Doch aus dem Auslachen wird mehr. Tom wird immer stiller, und der fiese Paul immer lauter. Das ist nicht mehr lustig.
Mobben macht traurig, und es braucht Mut, sich dagegen zu wehren. Die Kinder dieser Geschichte schaffen das..
Achtung! Bissiges Wort!

Autoren:Edith Schreiber-Wicke, Carola Holland
Verlag: Thienemann Verlag
ISBN: 978-3-522-43488-1
Laura und Leo sind die besten Freunde. Doch heute hat Laura schlechte Laune und da rutscht es ihr heraus, das Wort, das sie am liebsten gar nicht gesagt hätte. Denn dieses Wort ist bissig!
EIn Bilderbuch, das zeigt, wie schwierig es ist, ein verletzendes Wort wieder aus der Welt zu schaffen.
Ein mittelschönes Leben

Autoren: Kirsten Boie, Jutta Bauer
Verlag: Carlsen Verlag
ISBN: 978-3-551-51764-7
Obdachlosigkeit
Früher war der Mann auch mal ein Kind, das ist ja logisch. Jeder war früher mal ein Kind. Da hat er mit seinen Eltern in einer hübschen kleinen Wohnung gewohnt. Nach der Schule hat er eine Ausbildung gemacht. Er ist jeden Morgen früh aufgestanden und zur Arbeit gegangen. Als der Mann dann eine Familie hatte, war das eine schöne Zeit. Aber dann ist das Unglück gekommen.
"Ein mittelschönes Leben" erzählt auf einfühlsame Weise die Geschichte eines Mannes, der obdachlos wurde. Ein wichtiges Buch, das zum Nachdenken und zum Gespräch anregt.
Im Anhang an die Geschichte finden sich Statements obdachloser Menschen zu grundlegenden Fragen.
Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm

Autoren: Rafik Scharni, Ole Könnecke
Verlag: Carl Hanser Verlag
ISBN: 9-783446-203310
Ängste, Heterogenität, Diversität
Papa ist groß und stark und klug. Er kann sogar Zaubertricks. Aber komisch: Er hat trotzdem Angst vor Fremden. Das spürt seine Tochter ganz genau. Darum beschließt sie, ihm zu helfen - aber so, dass er es erst gar nicht merkt.
Tommy Mütze

Autorin: Jenny Robson
Verlag: Gulliver (von Beltz und Gelberg) Verlag
ISBN: 978-3-407-74454-8
Vielfalt und Akzeptanz
Als Tommy neu in die Klasse kommt, verschlägt es selbst Doogal und Dumisani die Sprache. Denn Tommy trägt eine Wollmütze, die ihm über das ganze Gesicht reicht. Und die nimmt er noch nicht einmal beim Sport ab.
Sehr merkwürdig, meinen Doogal, Dumisani und ihre Klassenkameraden und lassen sich alles Mögliche einfallen, um herauszufinden, was es mit der Mütze auf sich hat. Hat Tommy vielleicht Brandnarben im Gesicht, oder ist er im Zeugenschutzprogramm?
Als sich das Geheimnis schließlich auflöst, sind alle sprachlos. Damit hatte niemand gerechnet.....
Der unvergessene Mantel

Autor: Frank Cottrell Boyce
Verlag: Carlsen Verlag
ISBN: 978-3-551-31482-6
Freundschaft, Offenheit, Begegnung verschiedener Kulturen
Die werden doch erlauben, dass Dschingis zurückkommt, um seinen Mantel abzuholen, oder, Mrs. Spendlove?“ „Ich bin nicht sicher, Julie. Nein, ich glaube nicht.“
Julie soll sich ein bisschen um den Neuen in ihrer Klasse kümmern: Dschingis, ein Flüchtlingskind aus der Mongolei. Schließlich hat er keine Ahnung, wie man Fußball spielt, was man zum Schwimmen mitnimmt, und dass man nicht den ganzen Tag in einem Fellmantel herumläuft.
Dafür weiß Julie bald alles über die Mongolei, dass dort Riesenblumenbäume wachsen, dass man Adlern eine Mütze aufsetzt, um sie zu beruhigen, und wie warm ein Fellmantel ist. Doch dann, eines Nachts, werden Dschingis und seine Familie abgeholt...
Krieg

Autorin: Janne Teller
Verlag: dtv
ISBN: 978-3-423-62557-9
Flucht, Migration, Fremdenfeindlichkeit, Perspektivwechsel
„Eine erschreckende Vision zu den hochaktuellen Themen Flucht, Migration und Fremdenfeindlichkeit.“ ARTE Metropolis
Die westliche Welt ist zusammengebrochen. Wir befinden uns mitten im Krieg. aber wohin kann man noch flüchten? Nur der Orient bietet Schutz und das Versprechen von Frieden.
Für eine deutsche Familie bedeutet das, die Koffer packen und alles hinter sich lassen. Wie die Kinder in Ägypten aufwachsen, was es heißt, plötzlich in einer fremden Kultur zu leben, deren Sprache man nicht spricht und in der man einer von tausenden Asylsuchenden ist, davon erzählt Janne Teller eindringlich in ihrem neuen radikalen Gedankenexperiment.
„Die Aufforderung zum vorsichtigen Umgang mit dem Fremden in Zeiten der Migrationsdebatte ist aktuell wie nie.“ Ursula Nowak, Deutschlandfunk Büchermarkt
Demokratische Regeln - jetzt versteh ich das!

Autoren: Christian Eberhard / Christiane Toyka-Seid
Verlag: Bundeszentrale für politische Bildung
ISBN: 978-3-8389-7120-9
Miteinander leben, Demokratie in der Schule, Meinungsfreiheit
Ein Arbeitsheft für Grundschüler, in dem es um Entscheidungen, Zuständigkeiten, demokratische Prozesse in der Schule insgesamt geht. Weiter gibt es Seiten zu Klassensprecherwahlen, Klassenrat und Kinderparlament.
Das Heft kann man kostenfrei im Klassensatz beziehen unter www.hanisauland.de und es gibt auch ein Lehrerheft dazu.