mobile Navigation Icon

Wertebildung an bayerischen Schulen » Besondere Akteure

Besondere Akteure

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus fördert intensiv die Werteerziehung im Freistaat und unterstützt Schulen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung von wertebildenden Maßnahmen. 

Mit der Initiative Werte machen stark (2008) wurden in ganz Bayern Lehrkräfte zu Wertemultiplikatorinnen und Wertemultiplikatoren ausgebildet.

Die Initiative Werte machen Schule ergänzt seit 2018 die wertebildende Arbeit der bayerischen Wertemultiplikatorinnen und -multiplikatoren durch einen Peer-to-Peer-Ansatz: Seit dem Schuljahr 2018/2019 werden in jedem Regierungsbezirk im Freistaat rund 25 Acht- und Neuntklässler zu Wertebotschafterinnen und Wertebotschaftern ausgebildet.

Wertemultiplikatoren und Wertebotschafter, Lehrkräfte und Schülerschaft – das sind die tragenden Säulen der Werteerziehung an bayerischen Schulen. Unterstützt werden beide Gruppen von vielen Bildungspartnern, die sich der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe annehmen, Kinder und Jugendliche zu mündigen, verantwortungsfreudigen und respektvollen Bürgerinnen und Bürgern zu erziehen. 

Das 2010 vom Bayerischen Ministerpräsidenten gegründete „Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“ ist ein außergewöhnliches Unterstützungsnetzwerk bei der Wertebildung.